Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Julotte Knutschkugel


 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen
 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen
 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen
 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen
 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen
Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NKJ10010

Autor/Copyright: Klaus Jaschik (KJ1)
Bereitstellung: 12.05.2014
Dateigrösse: 16 MB
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 8 5
8
8
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
7
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
7
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Isetta oder Knutschkugel
In Italien konstruierte Renzo Rivolta, der Firmenchef des Motorradherstellers Iso Rivolta, ein Rollermobil in ungewöhnlicher Form: Die Iso-Isetta, welche 1954 vorgestellt wurde.
Wie bei einem Kühlschrank klappte man bei diesem Gefährt die Fronttür auf; schließlich soll das Unternehmen, früher Iso-Thermos benannt, damals solche gebaut haben. Das Lenkrad schwenkte mit der Fronttür nach vorn und zur Seite und bot so einen guten Einstieg in den für zwei Personen ausreichenden Innenraum. BMW drohte Konkurs. Zeit für Planung und Konstruktion eines Kleinstwagens blieb nicht, es gab nur eine andere Möglichkeit: den Lizenzbau.
Auf dem Turiner Autosalon wurde die Delegation von BMW auf die Isetta aufmerksam und sah in ihr eine Chance. Nach Abschluss des Lizenzvertrages mit Iso wurde eine Isetta ins Werk geholt und die Konstruktion optimiert. Die Isetta bekam einen Einzylindermotor aus dem Motorradprogramm von BMW, umgebaut auf Gebläsekühlung und Starterlichtmaschine. Die BMW Isetta hat im Gegensatz zum dreirädrigen Original zwei Hinterräder. Die konstruktiven Änderungen sollten sich als Erfolg erweisen. Die Isetta konnte die Finanzkrise bei BMW zwar nicht abwenden, brachte aber immerhin einen Zeitgewinn. Am 5. März 1955 wurde sie der Öffentlichkeit zu einem Preis von 2.580 DM vorgestellt. Die Fachpresse zeigte sich beeindruckt. Die Isetta wurde zum Erfolg. Zwischen 1955 und 1962 wurden 161.728 Motocoupés verkauft. Diese Zahl wurde nur von einem einzigen Kleinstwagen übertroffen: dem Goggomobil der Hans Glas GmbH aus Dingolfing.
Quelle Wikipedia

Um eine bessere Kabinenansicht zu haben kann der Fahrer entfernt werden. Das Faltdach kann geöffnet werden, die Scheibenwischer können eingeschaltet werden und selbstverständlich kann mann die Tür öffnen. Die Blinkerkontrolleuchte ist funktionstüchtig.
Alle Funktionen können mit Slider oder Kontaktpunkt gesteuert werden
Sounddateien für das typische 1 Zylinder 4 Taktergeräusch

Die begefügten Tauschtexturen werden in Resourcen\Tauschtexturen\ installiert
Die Sounddateien werden in Resourcen\Sounds\User\ installiert
Die Julotte_Immo wird in \Resoucen\Immobilien\Verkehr\PKW\ installiert
Die Julotte wird in \Resourcen\Rollmaterial\Strasse\Pkw\ installiert

Die Modelle haben 5 LOD Stufen

Technische Daten:

Produktionszeitraum: 1955–1962
Karosserieversionen: Kabinenroller
Ottomotoren: 250–300 ccm Leistung 8,8–9,6 kW
Länge: 2285 mm
Breite: 1380 mm
Höhe: 1340 mm
Radstand: 1500 mm
Leergewicht: 350 kg

Lieferumfang:

Julotte.3dm
Julotte_Immo.3dm
JulotteRoll.wav
JulotteRun.wav
JulotteSignal.wav
JulotteStart.wav
JulotteTuer.wav
Julotte_Chassis_HB.png
Julotte_Chassis_RS.png
Julotte_Chassis_RW.png
Julotte_Nummernschild_.png

Hinweise:

Die Modelle unterstützen die LOD-Funktion ab EEP 8.0. Das bedeutet das die Modelle je größer Entfernung ist, automatisch gegen eines mit geringerer Dreickzahl ausgetauscht werden um die Renderzeit zu verkürzen.

Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Bild 6 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Bild 6 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Bild 6 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Bild 6 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Bild 6 Julotte Knutschkugel im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V80NKJ10010

Autor/Copyright: Klaus Jaschik (KJ1)
Bereitstellung: 12.05.2014
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Dieselelektrische Lokomotiven EMD F7Dieselelektrische Lokomotiven EMD F7
Beschreibung:Die EMD F7 ist eine Baureihe dieselelektrischer Lokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivherstellers General Motors Electro-Motive Divi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Karwendelexpress -Set 1Karwendelexpress -Set 1
Beschreibung: Der „Karwendel Express“ der DRG (Ep. 2) Um 1932 stellte die Deutsche Reichsbahn für ihre Bahnstrecke von Münche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok-Baureihe 99 758 Schmalspur 750 mmDampflok-Baureihe 99 758 Schmalspur 750 mm
Beschreibung:Beschreibung: Die erste Serie von 13 Lokomotiven fertigte die Sächsische Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann in Chemnitz. Laut ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Containertransportwagen Sgns691/Sgnss 692 Ep.VI Set2Containertransportwagen Sgns691/Sgnss 692 Ep.VI Set2
Beschreibung:  Das Modellset enthält 8 verschiedene 4-achsige Containertransport-Waggons der Gattung Sgns691/Sgnss691/Sgnss692 mit fest ins ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Chemnitzer Straßenbahn mit Tauschtextur, Set 3Chemnitzer Straßenbahn mit Tauschtextur, Set 3
Beschreibung:Beschreibung: Dieses Set ist eine Ergänzung zu den Chemnitzer Straßenbahnen Set 1 und 2. Die Modelle stellen einen Aufbautrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

SchotterwerkSchotterwerk
Beschreibung:Modellset, bestehend aus einem Hochsilo, Beladungsturm, Transportband, Waage, Bürogebäude und Backenbrecher mit Vorabsiebung so ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BBOe-Signale ab 1954, Set 2BBOe-Signale ab 1954, Set 2
Beschreibung:Ungefähr ab 1954 wurden allmählich die Signale mit Indusi und Mastschilder ausgerüstet. Sie waren teilweise, parallel mit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bochumer StadthäuserBochumer Stadthäuser
Beschreibung:Dieses Modellset enthält sechs Modelle eines Wohnhauses der Gründerzeit in verschiedenen Farbvarianten sowie drei Schornsteinan ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe